Technologie
Wir stellen uns Ihren Herausforderungen.
MCS SAFETY® ist in Deutschland für seine stringent hochwertigen Lederqualitäten bekannt. Dies ist das Ergebnis aus Erfahrung und daraus resultierender Produktionsstandards sowie fortlaufender Kontrollen vor Ort. Seit über 70 Jahren sind wir in der Fertigung von ledernen Schutzhandschuhen und anderer Produkte wie Gamaschen, Schürzen usw. tätig.
MCS SAFETY® entwickelt seine Produkte zwar in Deutschland bzw. in Europa. Allerdings ist die Produktion in Asien ansässig. Wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Produkte und damit verbunden an unsere Produzenten. Nachhaltigkeit ist eine der Säulen, auf denen unsere Marke MCS SAFETY® aufgebaut ist. Als Hersteller haben wir eine Verpflichtung gegenüber den Menschen, die in der Wertschöpfung für uns tätig sind. Aber auch die Natur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements. Im Rahmen unserer Aktion „Schutz verpflichtet“ wird ein Cent pro verkauftem Handschuh in einen Fond gegeben, der dann am Jahresende unserer Partnerorganisation überreicht wird.
MCS ergonomics
Jede Hand ist anders. Wir arbeiten daher mit durchschnittlichen Handmaßen, deren Aktualität regelmäßig überprüft wird. So können wir sicherstellen, dass unsere Passformen aktuell sind.
Unsere Kompetenz – Die MCS-Gütesiegel
MCS SAFETY® setzt auf Entwicklungs- und Produktions-Kompetenz basierend auf über 70 Jahren Erfahrung. Form und Ausführung, Verwendung hochwertigster Grundmaterialien, transparente Prozesse und praxisnahe Entwicklungsarbeit bilden den Kern unserer Arbeit. Sämtliche Entwicklungen werden im Kompetenzzentrum im niederrheinischen Tönisvorst vorgenommen. Hier führen wir Gespräche, Erfahrungsberichte, Kritiken und Probleme industrieller Endkunden zusammen und erarbeiten Lösungen. Nachfolgend sind die wichtigsten Eigenschaften und Technologien von MCS-Handschuhen aufgeführt.

MCS-Schutzhandschuhe werden überwiegend manuell hergestellt. Ausgehend von der Gerbung über die Vernähung und Endfertigung arbeiten überwiegend Menschen an unseren Lederhandschuhen. So kommen wir einerseits unserer sozialen Verantwortung nach. Andererseits garantieren wir mit der Handarbeit, dass unsere Produkte eine gewisse Persönlichkeit aufweisen, denn prinzipiell ist jeder Handschuh ein Unikat. Selbstverständlich sorgen wir uns um die Mitarbeiter in den Fertigungsstätten: Wir haben mit sämtlichen Produzenten eine Working-Charta vereinbart, die auch die ILO-Kernarbeitsnormen beinhalten.

Sämtliche Entwicklungen werden in Deutschland vorgenommen. Hier führen wir Gespräche, Erfahrungsberichte, Kritiken und Probleme industrieller Anwender zusammen und erarbeiten Lösungen. Neben der Produktion verfügen wir eben auch über das gesamte Know-How in der Produktentwicklung. Von der Entwicklung innovativer Garn- oder Gewebemischungen über das Stricken oder Fertigen von Handschuhen bis hin zur Veredelung bilden wir die gesamten Prozesse „in house“ ab.

Leder ist nachwachsender Rohstoff und weist eine günstige Energieeffizienz bei der Produktion auf. MCS SAFETY® verwendet ausschließlich beste Lederqualitäten zur Produktion seiner Schutzhandschuhe. Unsere Produktion arbeitet nach BIO Standard: REACH-Konformität; Verbot der Nutzung gesundheitsgefährdender Chemikalien innerhalb des Produktionsprozesses; Nutzung von Regenauffangbecken, Nutzung von erneuerbarer Energie. Gemeinsam mit unseren Produktionspartnern entwickeln wir uns ständig weiter und werden auch unserem Anspruch an eine möglichst umweltschonende Fertigung weiter verfolgen.

MCS SAFETY® verwendet ausschließlich Lederhäute zur Produktion seiner Schutzhandschuhe, die die natürliche Temperaturregulierung der Haut unterstützen. Leder hilft dabei, die körpereigene Temperaturregulierung barrierefrei zu halten. Atmungsaktivität, Temperaturregulierung und hohe Feuchtigkeitsspeicherung schaffen ein Komfortklima. Darüber hinaus achten wir bei Neuentwicklungen – beispielsweise Schutzhandschuhe mit Coolmax – darauf, dass die natürliche Klimaregulierung nicht gestört, sondern unterstützt wird.

MCS-Schutzhandschuhe passen wie maßgeschneidert. Wir arbeiten mit der Flat Steel Pattern-Technologie. Auf Grundlage der alten DIN-Norm, heute adaptiert auf die EN-Norm 420 werden die Handschuhe geschnitten und vernäht. Es handelt sich hier um anatomisch gestaltete Formen, die regelmäßig kontrolliert und auf evolutionstechnische Veränderungen optimiert werden. Auch wenn Lederhandschuhe niemals so passgenau gefertigt werden können, wie maschinell produzierte Strickhandschuhe, so ist es doch möglich, den Produkten einen perfekten Sitz zu verpassen.

Das verwendete Grundmaterial und demnach auch unsere Schutzhandschuhe an sich, sind frei von Gesundheit gefährdenden Substanzen und zudem ph-neutral, somit sehr gut hautverträglich. Da können Sie sicher sein. Getestet durch unsere Partner, nach den europäischen Vorgaben CE CAT II EN 420; EN 388; EN 511; EN 407 und basierend auf der Richtlinie 89/686 EWG. Materialien, welche in direktem Hautkontakt stehen – Leder; Baumwolle; technische Garne und/oder Gewebe – durchlaufen vor Verarbeitung und Veredelung eine strenge Qualitätskontrolle. Unsere Fertigungsstätten sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert.

Wir sind der Auffassung, dass bei Verwendung hochwertiger Lederpartien, die Produkte an sich in direktem Vergleich der Konkurrenz im Strickbereich in nichts nachstehen. Leder-Schutzhandschuhe von MCS SAFETY® weisen das natürliche 3-Fasergeflecht auf, welches neben der natürlichen Temperaturregelung, eine vergleichsweise hohe Langlebigkeit aufweist und einen niedrigen Abriebwert aufweist bzw. vielseitig einsetzbar ist.